Cover von Leicht und locker kommunizieren wird in neuem Tab geöffnet

Leicht und locker kommunizieren

so finden Sie eine gemeinsame Wellenlänge
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Berckhan, Barbara
Verfasserangabe: Barbara Berckhan
Jahr: 2011
Verlag: München, Kösel
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Mbp Berckhan / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 05.07.2024 Ausleihhinweis:

Inhalt

Die Kommunikationsexpertin (zuletzt BA 12/09) legt hier den Schwerpunkt auf den Beginn einer Beziehung. Gute Beziehungen sind kein Zufall; sie aufzubauen, kann man lernen. In 5 Kapiteln werden die ihrer Meinung nach wichtigsten 5 Werkzeuge beschrieben, die man einsetzen kann: Aufmerksamkeit, Kontakt aufnehmen, eine gemeinsame Wellenlänge finden, eine akzeptierende Haltung einnehmen und Bestätigung geben und sich in schwierigen Situationen diplomatisch verhalten. Zu jedem Werkzeug gibt es ein praktisches Beispiel und am Ende des Kapitels eine Zusammenfassung mit Übungsvorschlägen. Hilfreich die Tipps zum Umgang mit Unsicherheit und Verhalten in Konfliktsituationen. Inhaltlich orientiert sich der Ratgeber u.a. an den Modellen von E. Berne u. M.B. Rosenberg. Der Autorin ist es wieder einmal gelungen, die Inhalte gut zu strukturieren und verständlich und eingängig zu vermitteln. Ähnlich einsetzbar wie die Titel von S. Frädrich (ID-A 48/10), Dieter Schwartz (BA 9/08). Neben sich vornehmlich auf die Kommunikation im Berufsalltag beziehenden Ratgebern wie B. Brüggemeier (BA 8/10), M. Grünberg (BA 10/07). (1)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Berckhan, Barbara
Verfasserangabe: Barbara Berckhan
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2011
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbp
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-466-30912-2
Beschreibung: 157 S. : Ill.
Schlagwörter: Interpersonale Kommunikation, Ratgeber
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: EW-Sachliteratur