Cover von Lasst Kinder wieder Kinder sein wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Lasst Kinder wieder Kinder sein

Oder: Die Rückkehr zur Intuition
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Winterhoff, Michael
Verfasserangabe: Michael Winterhoff
Jahr: 2011
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Onleihe Status: Digitales Medium Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Das Beste, was Eltern für ihre Kinder tun können, ist an sich selbst zu arbeiten. Diese Aussage könnte als Motto über Winterhoffs neuem Buch stehen. In gewohnt kluger Weise analysiert er die seelische Befindlichkeit des modernen Erwachsenen. Bedingt durch die heutigen Lebensumstände - mediales Dauerfeuer, ständige Erreichbarkeit, Arbeitsverdichtung, Freizeitstress ... - befindet sich dessen Psyche permanent im "Katastrophenmodus". Verlust der inneren Ruhe und der Fähigkeit, eine intuitive Beziehung zu Kindern aufzubauen, sind die Folge, Rückkehr zu Intuition und eigener Mitte die Lösung für ein gelingendes, entwicklungsförderndes Eltern-Kind-Verhältnis. Beispiele aus eigener Praxis, fantasievolle Zeitreisegeschichten, Gespräche mit Margot Käßmann und dem Thomas-Kantor Georg Christoph Biller sowie ein deutlich besserer Stil machen den Text zu einer flüssig zu lesenden, lebensnahen und bedenkenswerten Ergänzung und Weiterführung der vorhergehenden Titel. Der "Spiegel"-Bestseller wird überall nachgefragt werden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Winterhoff, Michael
Verfasserangabe: Michael Winterhoff
Medienkennzeichen: evm
Jahr: 2011
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783641056025
Beschreibung: 205 S.
Schlagwörter: Stressfaktoren, Elterliche Erziehung, Alltagsbewältigung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook