Cover von "Ich kann doch nicht immer für dich da sein" wird in neuem Tab geöffnet

"Ich kann doch nicht immer für dich da sein"

Wege zu einem besseren Miteinander von erwachsenen Kindern und betagten Eltern
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kazis, Cornelia; Ugolini, Bettina
Verfasserangabe: Cornelia Kazis ; Bettina Ugolini
Jahr: 2008
Verlag: München [u.a.], Pendo
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Mbl 3 Kazis / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

2 Perspektiven haben die beiden Autorinnen, eine Schweizer Gerontopsychologin und eine Journalistin, im Auge, wenn sie dieses schwierige Thema anpacken. Auf der einen Seite wird die Sichtweise der alten Eltern, auf der anderen die ihrer, meist ebenfalls nicht mehr jungen, Kinder beleuchtet. Dieser Perspektivenwechsel soll trainiert werden, um Verständnis für alle involvierten Seiten zu ermöglichen. Am meisten liegt wahrscheinlich die Kommunikation im argen. Darum wird dieses Thema in zahlreichen Alltagsszenen beleuchtet. Eine Vielzahl diplomatischer, nachahmenswerter Kommunikationsbeispiele hilft, die Beziehung der Generationen auf der Gesprächsebene zu fördern. Das Buch kann als Nachschlagewerk verwendet werden, da es die Aspekte weitgehend alphabetisch behandelt. Jedes der 14 Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse ab und bringt (Be-)Merkenswertes auf den Punkt. Parallel dazu eignen sich die Ratgeber von G. Teusen (BA 12/08) und C. Badey-Rodriguez (BA 6/07). Ein verständnisvolles Buch für die Generationenproblematik, für jede Bibliothek geeignet. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kazis, Cornelia; Ugolini, Bettina
Verfasserangabe: Cornelia Kazis ; Bettina Ugolini
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2008
Verlag: München [u.a.], Pendo
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbl 3, Mcl 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85842-656-7
Beschreibung: 1. Aufl., 271 S.
Schlagwörter: Erwachsenes Kind, Ratgeber, Eltern, Alter
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: EW-Sachliteratur