Cover von Die Entstehung der grünen Politik wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Entstehung der grünen Politik

Kultursoziologie der westdeutschen Umweltbewegung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pettenkofer, Andreas
Jahr: 2014
Verlag: Campus
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Onleihe Status: Digitales Medium Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Dreißig Jahre nach ihrer Gründung sind Die Grünen eine etablierte politische Kraft. Diese Situation erscheint uns heute selbstverständlich, tatsächlich ist sie jedoch das Ergebnis eines ebenso unwahrscheinlichen wie einschneidenden Wandels in der politischen Kultur. Dieser ist maßgeblich auf jene neue linke Bewegung zurückzuführen, die in den 1960er-Jahren in Gang kommt und zunächst als Studentenbewegung prominent wird. Andreas Pettenkofer zeigt, wie und warum das "grüne" Deutungsmuster in den Protestbewegungen der alten Bundesrepublik schrittweise entstand und wie daraus die Gründung einer neuen Partei denkbar und durchführbar wurde. Er führt damit exemplarisch vor, welche Möglichkeiten die Untersuchung sozialer Bewegungen für die Erklärung kulturellen Wandels bietet.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pettenkofer, Andreas
Medienkennzeichen: evm
Jahr: 2014
Verlag: Campus
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-593-41077-7
Beschreibung: 385 S.
Schlagwörter: Antikernkraftbewegung, Deutschland <Bundesrepublik>, Entstehung, Ökologische Bewegung, Studentenbewegung, Bildung <Entstehung>, Genese, Ursprung <Entstehung>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook