Cover von Der programmierte Mensch wird in neuem Tab geöffnet

Der programmierte Mensch

Wie uns Internet und Smartphone manipulieren
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Köhler, Thomas R.
Verfasserangabe: Thomas R. Köhler
Jahr: 2012
Verlag: Frankfurt am Main, F.A.Z.-Inst. für Management-, Markt- und Medieninformation
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Wcb Köhler / EG Lerntreff Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Machen uns die Alltags- und Universaltauglichkeit von Smartphones und deren Apps abhängig? Werden unangenehme Aufgaben durch Gamification zum Erlebnis? Verlieren wir die reale Welt aus den Augen? Der Autor fordert einen selbstbestimmten Umgang.
Internet und Mobiltelefonie haben seit 1995 unsere Kommunikation grundlegend verändert; der Renner unter den Maschinen der Internetzeit ist aktuell das intuitiv bedienbare Smartphone, weil es Telefonie, Internet und Alltagstauglichkeit (Wecker, Uhr, Foto, Navigation, Taxi-App usw.) verbindet. Das Smartphone als Dauerbegleiter und Medienschnittstelle - so die Ausgangsthese. Hinzu kommen Tablets und der TV-Schirm, auch wenn dem Fernsehen eher die Rolle eines Nebenbei-Mediums zufällt. Die im Titel behaupteten manipulativen Tendenzen der neuen Technologien stecken neben den vielfach behaupteten, bislang aber unbewiesenen neurologischen Konsequenzen (verändertes Denken, geringere Aufmerksamkeitsspanne u.Ä.) in den Prozessen der Selbstvermessung ("Quantified Self": z.B. "Wieviel Sport treibe ich?") und der Gamification: "... dröge Aufgaben werden zum Erlebnis". Köhler schreibt sein Erfolgsbuch "Die Internetfalle" (Wcr 3) in bewährtem flotten Stil fort. Und wie dort wird auch hier der Versuch unternommen, Leserinnen und Leser dieses Buches zu einem bewussten Umgang mit den Medien anzuregen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Köhler, Thomas R.
Verfasserangabe: Thomas R. Köhler
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2012
Verlag: Frankfurt am Main, F.A.Z.-Inst. für Management-, Markt- und Medieninformation
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wcb
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis EDV
ISBN: 978-3-89981-299-2
Beschreibung: 248 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Alltag, Digitalisierung, Internet, Smartphone, Verhalten, Beeinflussung, Überredung, Web, World Wide Web, Soziale Beeinflussung, Meinungslenkung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: EW-Sachliteratur