Cover von Perspektivisch Zeichnen wird in neuem Tab geöffnet

Perspektivisch Zeichnen

Grundlagen zur Darstellung des dreidimensionalen Raums
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Störzbach, Gernot
Verfasserangabe: Gernot Störzbach
Jahr: 2010
Verlag: Freiburg, Christophorus
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Rdl Störzbac / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Einführung in verschiedene Methoden der perspektivischen Darstellung anhand von Beispielen aus dem Bauwesen - jeweils mit Konstruktion, darauf basierenden Entwurfzeichnungen und farbigen Schlussbildern.
Störzbach ist Architekt und emeritierter Professor. Diesen Hintergrund merkt man seiner niveauvollen Einführung an. Er erklärt die Zentral-, Übereck- und Dreipunktperspektive, axonometrische Verfahren, Iso- und Planometrie sowie die Kavalierprojektion mit Beispielen aus dem Bauwesen, häufig auch mit Menschen im Raum. Er definiert zunächst präzise die Konstruktion durch Text und Zeichnung, lässt darauf Entwurfszeichnungen oder -skizzen folgen und zuletzt farbige Schlussbilder. Alles ist redundanzfrei, mit anspruchsvollen Beispielen unterlegt und erfordert motivierte Mitarbeit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Störzbach, Gernot
Verfasserangabe: Gernot Störzbach
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2010
Verlag: Freiburg, Christophorus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rdl, Rdm 3, Wmk 5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8388-3117-6
Beschreibung: 1. Aufl., 160 S. : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst.
Schlagwörter: Anleitung, Architektur <Motiv>, Perspektive, Zeichnen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: EW-Sachliteratur