Cover von Rosa Ritter & schwarze Prinzessinnen wird in neuem Tab geöffnet

Rosa Ritter & schwarze Prinzessinnen

was wirklich "typisch männlich" und "typisch weiblich" ist
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dammler, Axel
Verfasserangabe: Axel Dammler
Jahr: 2011
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Mbm 3 Dammler / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Der renommierte Kinder- und Jugendforscher (BA 2/03; BA 5/09) liefert mit seinem neuen Buch einen allgemein verständlichen Beitrag zur Genderdebatte. Wohl wissend, dass er sich auf dünnem Eis bewegt, da die öffentliche Diskussion um Geschlechterfragen und -identitäten stark von Ideologie geprägt ist, plädiert er für eine Erziehung, die angeborene mädchenspezifische und jungenspezifische fundamentale Grundbedürfnisse berücksichtigt und so die Balance herstellt zwischen Genen und Sozialisation. Weil diese Grundbedürfnisse nicht richtig angesprochen werden, ist der Weg aus der Geschlechterfalle mit ihren überholten Rollenmodellen versperrt, so seine These. Der Titel bietet Berufspädagogen einen leichteren Zugang zum Thema als die wissenschaftlich orientierten Grundlagentitel "Handbuch der Mädchenpädagogik" (ID 18/10) und "Handbuch der Jungen-Pädagogik" (ID 42/08) und ist zugleich eine interessant zu lesende Ergänzung auch und gerade für Eltern zu zahlreichen Ratgebern zur Jungensozialisation im Gefolge von St. Biddulph (zuletzt BA 10/00). (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dammler, Axel
Verfasserangabe: Axel Dammler
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2011
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbm 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-579-06693-6
Beschreibung: 1. Aufl., 176 S.
Schlagwörter: Geschlechtsunterschied
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: EW-Sachliteratur