Cover von Billard mit Kokosnüssen wird in neuem Tab geöffnet

Billard mit Kokosnüssen

Willkommen in der Südsee
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Troost, J. Maarten
Verfasserangabe: J. Maarten Troost
Jahr: 2006
Verlag: München, Knaur-Taschenbuch-Verl.
Reihe: Knaur; 77868
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Cll Troost / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Der Autor hält sich mit diversen Jobs über Wasser, als seiner Frau die Direktorenstelle bei einer Stiftung im Südpazifik in Kiribati angeboten wird. Kiribati besteht aus 33 Atollen in 3 Inselgruppen, die über ein riesiges Seegebiet entlang des Äquators verteilt sind. 2 Jahre lebt und arbeitet das Paar auf der Hauptinsel Tarawa. In einer Mischung aus Reiseerzählung, Entwicklungsbericht und Realsatire schildert Troost ihr Alltagsleben in einem der unterentwickelsten Gebiete der Erde: feuchtheißes Äquatorialklima, kein Frischwasser, Ernährung nur mit Fisch und Reis, Gesundheitsprobleme (Cholera, Tuberkulose, Dengue-Fieber) durch fehlende Sanitäranlagen (u.a. dienen die Riffe als Toilette), gravierende Umweltschäden durch fehlende Abfall- und Abwasserentsorgung u.a.m. Kritisch beschreibt er die wenig sinnvollen Aktionen von Entwicklungshilfe, Weltbank oder Vereinten Nationen. Trotz des albernen Covers und Titels kann die pointierte und bissige Satire über die Licht- und Schattenseiten auf einem abgelegenen Südseeatoll allen empfohlen werden, die vom Leben auf einer Insel im blauen Pazifik träumen. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Troost, J. Maarten
Verfasserangabe: J. Maarten Troost
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2006
Verlag: München, Knaur-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Cll
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-77868-5
Beschreibung: Dt. Erstausg., 351 S.
Reihe: Knaur; 77868
Schlagwörter: Tarawa, Erlebnisbericht, Amerikaner, Alltag
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: The sex lives of cannibals
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: EW-Sachliteratur