Cover von Die Julikrise wird in neuem Tab geöffnet

Die Julikrise

Europas Weg in den Ersten Weltkrieg
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mombauer, Annika
Verfasserangabe: Annika Mombauer
Jahr: 2014
Verlag: München, C. H. Beck
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Zweigstelle: Palais Walderdorff Standorte: Ekn 30 Mombauer / 2. OG Sachbuch-Abteilung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Die sogenannte "Julikrise" von 1914 steht im Mittelpunkt der Diskussionen um die Ursachen des 1. Weltkriegs. In C. Clarks Bestseller (ID-A 41/13) nimmt sie einen zentralen Platz ein, und jüngst zog auch der renommierte Weltkriegsexperte G. Krumeich unter minutiöser Rekonstruktion der Ereignisse eine Bilanz der Diskussionen um diese entscheidenden 5 Wochen (ID-B 52/13), die er durch den Abdruck von 50 Schlüsseldokumenten ergänzte. Nun liegt auch in der eingeführten "Wissen"-Reihe des Beck Verlags eine handlich knappe, gut lesbare Einführung einer in England lehrenden Weltkriegsexpertin vor. Nach einer kurzen Skizze der europäischen Mächtekonstellationen rekonstruiert die Autorin gut nachvollziehbar die diplomatischen Ränkespiele, die der Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand folgten und schließlich zum Kriegsausbruch führten. Ohne die Beteiligung anderer Mächte zu schmälern, sieht Mombauer anders als C. Clark die Hauptverantwortung für den Kriegsausbruch wieder bei Deutschland und Österreich-Ungarn. Reihenüblich ohne Anmerkungen. Auswahlbibliografie, Personenregister, 1 Karte. (2 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mombauer, Annika
Verfasserangabe: Annika Mombauer
Medienkennzeichen: es
Jahr: 2014
Verlag: München, C. H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ekn 30
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-66108-2
Beschreibung: Orig.-Ausg., 128 S. : Kt.
Schlagwörter: 1. Weltkrieg, Geschichte 1914, Kriegsursache, Erster Weltkrieg, Weltkrieg <1914-1918>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: EW-Sachliteratur